Sylvie Fleury (*1961)
FASTER! BIGGER! BETTER!, 1999
Neon-Systeme
40 x 410 x 10 cm
Jens Ziehe, Berlin |
|
FASTER! BIGGER! BETTER! Hell und klar leuchtet die Botschaft der Neonschrift, die auch Titelgeberin dieser Sammlungspräsentation ist. Die Schweizerin Sylvie Fleury ist eine schillernde Person in der Kunstwelt und bekannt für ihre Inszenierungen der Mode, des Luxus und Jetsets. Die hochglanzlackierten, verchromten oder vergoldeten Oberflächen ihrer Werke glitzern ebenso perfekt wie es die allgegenwärtige Werbeästhetik und die Yellow Press so meisterhaft verstehen. Ihre Arbeiten und aufwändigen Inszenierungen erscheinen auf den ersten Blick wie eine Bestätigung der Wertmaßstäbe der Konsumgesellschaft: Die Welt ist schön, und noch viel schöner sind ist, wenn man reich genug ist, die Dinge zu besitzen! Denn dies bedeutet Macht - die letztlich gleich zu setzen ist mit dem ewigen Wunsch nach Liebe.
Doch lautet ihre Botschaft wirklich so? Kommentiert Fleury nicht vielmehr hintergründig den schönen Schein, den unablässigen Wunsch nach "schneller, größer, besser"? Ihre glamourösen Inszenierungen und die schmucken Oberflächen ihrer Objekte, Wandarbeiten und Rauminstallationen erhalten einen Eigenwert, der jenseits simpler Produktwerbung oder bloßer Inszenierung von Markenzeichen liegt. Die von ihr aufgegriffenen Slogans sind damit nicht nur Logos international bekannter Modehäuser oder Hochglanzmagazine. Vielmehr nutzt Fleury diese Zeichen und die mit ihnen verbundenen Wunschbilder, um unsere Sehnsucht zu stillen - kitschig und kritisch zugleich.
Viele ihrer Werke sind von Farbpsychologie und Esoterik geprägt. Die Auseinandersetzung mit dem Warenfetischismus als magische Aura, dem Drang nach Schönheit, Geschwindigkeit, Jugend und Erhabenheit bestimmen ihr Œuvre. Aber sie bezieht sich mit Arbeiten wie Concetto Spaciale auch auf Klassiker der Moderne, namentlich Lucio Fontana, und verweist damit auf ein vorhandenes System. Hiermit stellt auch sie die in der Appropriation Art wesentliche Frage nach Autorschaft, Original und Kopie, generell nach den Wertmaßstäben im Kunstsystem. Ihre Raketen First Spaceship on Venus stehen startbereit vor uns, verweisen auf Wunschträume und Hoffnungen, unerreichbare Ziele und landen in der Welt des Utopischen und Übersinnlichen. Eine von ihnen fällt wie ein geplatzter Traum schließlich in sich zusammen.
Nicht zuletzt stellt ihr Neon-Signet eine Forderung als Frage, die wirtschaftlich, ökologisch und auch kulturell längst beantwortet wurde, gleichwohl der globale Wettbewerb eine neue und mitunter erschreckend reale Dimension des "Faster! Bigger! Better!" offenbart.
GJ |