Keith Sonnier

Biografie
Werke in der Ausstellung


BA-O-BA, 1969
Sektion E Arte Povera, Concept und Pop Art

Das Werk des amerikanischen Künstlers Keith Sonnier zeichnet sich vor allem durch ein weit reichendes Spektrum der von ihm eingesetzten Materialien sowie durch eine formale und thematische Vielschichtigkeit aus. Seit Ende der 60er Jahre prägte er gemeinsam mit Richard Tuttle, Eva Hesse, Bruce Nauman und Richard Serra durch die Verwendung alltäglicher, im künstlerischen Kontext bis dahin unbeachteter Materialien wie Latex, Fiberglas, Neon, Aluminium und Glas eine postminimalistische Auffassung von Skulptur, für die sich die Bezeichnung »New Sculpture« etablierte. In Sonniers Bestreben, sein Werk offen und prozesshaft zu halten, haben sich Neon und fluoreszierendes Licht als integraler Bestandteil seiner künstlerischen Arbeit durchgesetzt. Vor allem seine Skulpturen und Installationen mit farbigem Neonlicht erlangten internationale Bedeutung, wobei eines der am meisten beachteten Werke in Europa der über einen Kilometer lange, verschiedene Terminals verbindende »Lichtweg« im Münchener Flughafen ist.
Keith Sonniers Werk ist nicht zufällig von kulturellen Einflüssen und Traditionen jenseits der westlichen Kulturen geprägt - geboren 1941 in Mamou, Lousiana, wuchs er in der dort ansässigen, kulturell geschlossenen Cajun-Gemeinschaft auf, welche ein Sprachgemisch aus altertümlichem Französisch mit englisch-spanischen und Kreol-afrikanischen Einschlägen spricht und über ein vielfältiges, musikalisches und kulturelles Leben verfügt. Die Entstehung einer seiner bedeutendsten Werkserien, Installationen mit Neonröhren, deren Weiterentwicklung er seit Ende der 60er-Jahre verfolgt und die bis dato nicht abgeschlossen ist, trägt den Titel »Ba-O-Ba, was in der französisch- haitianischen Kreolsprache soviel wie im Mondschein empfundenes Farb- oder Lichtbad und seine Wirkung auf den menschlichen Körper bedeutet.
hb