Previous topic: Next topic:
inactiveTopic ARCHIV - BALLERINA IN A WHIRLPOOL topic started 01.12.2006; 13:00:00
last post 01.12.2006; 13:00:00
user Kevin Wells - ARCHIV - BALLERINA IN A WHIRLPOOL  blueArrow
01.12.2006; 13:00:00 (reads: 8053, responses: 0)
BALLERINA IN A WHIRLPOOL << zurück

Veröffentlichung von Bildern:
PR-Kontakt

teuber@kunsthalle-baden-baden.de
emslander@kunsthalle-baden-baden.de




BALLERINA IN A WHIRLPOOL
Werke von ISA GENZKEN, RICHARD JACKSON,
ROMAN SIGNER und DIANA THATER aus der
Hauser & Wirth Collection
30. SEPTEMBER – 19. NOVEMBER 2006

Eine lebensgroße Puppe aus Polyester und Fiberglas, mit einem Ballettröckchen bekleidet, schwebt über einer geöffneten Waschmaschine, nur oben am Scheitel mittels eines Metallbolzens an Decke und Wand befestigt. Die Ballerina auf der Maschine steht still, das Bein zur Arabeske ausgestreckt, um im nächsten Takt zur Pirouette anzusetzen. Als Maschine mit menschlichen Zügen vollführt sie das Kunststück gleichförmiger und unaufhaltsamer Bewegungen. Sie umkreist – wie auch die weiteren Werke der Ausstellung – Fragen um Raum und Zeit, Betrachterrolle und Wahrnehmung.

Gleich vier international renommierte Künstler, die in der bedeutenden Hauser & Wirth Collection mit ebenso visionären wie spektakulären Werken vertreten sind, widmen sich intensiv diesen Fragestellungen. Gemeinsam ist den präsentierten Arbeiten von Isa Genzken, Richard Jackson, Roman Signer und Diana Thater die Auseinandersetzung mit dem Realraum, den sie neu definieren und inszenieren oder dessen Grenzen sie auf illusionistische Weise überwinden. Der Dynamik von Kreisbewegungen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu: Sämtliche Werke entfalten eine Dialektik von innen und außen, von Zentriertem und Exzentrischem, von Zirkulärem und Linearem. Der Betrachter, der sonst meist passiv seinen Standpunkt dem Werk gegenüber einnimmt, befindet sich hier im Zentrum des Geschehens. Er muss seinen eigenen Ort erst finden, muss sich bewegen, will er das jeweilige Werk vollständig erfassen.

Isa Genzken (geb. 1948) beschäftigt sich mit der Frage nach den Dingen, mit denen wir uns umgeben. Ihre Modelle phantasievoller Architekturen persiflieren die Schaufassaden, deren Frontalität die Künstlerin aufbricht. Die Modelle laden dazu ein, möglichst viele Ansichten zu erkunden. Bilder, die uns alltäglich umgeben, reiht die Künstlerin zu einem Fries an die Wand. Der Raum wird so zum Erfahrungsraum von Distanzen.

Sämtliche von Richard Jackson (geb. 1939) gezeigten Werke drehen sich buchstäblich im Kreis. Die Zeiger von 1000 Uhren innerhalb eines Raumes umrunden unaufhörlich das Zifferblatt und lassen so die Zeit zu einer physischen Erfahrung werden. Neben der eingangs beschriebenen »Ballerina«, die um ihre eigene Achse kreisend Farbe im Raum verbreiten könnte, stempelt ein Roboter Kreislinien auf Papier.

Dagegen befasst sich Roman Signer (geb. 1938) seit den frühen 1970er Jahren mit Naturgewalten, die er nutzt bzw. teils auch künstlerisch erzeugt. In Filmen und auf Fotografien dokumentierte Aktionen balancieren auf der Nahtstelle zwischen Natur und Kunst, Konstanz und Plötzlichkeit. Gefährlich und bedrohlich wirkende Situationen bergen Überraschungen in sich, wenn die Kunst dem Zufall und der Dynamik der Natur eine Hintertür offen lässt.

Auch Diana Thater (geb. 1962) thematisiert in ihren Videoinstallationen das Verhältnis von Kunst und Natur und bringt dies in der Beziehung zwischen Mensch und Tier auf den Punkt. Wenn die Tierwelt zu menschenähnlich erscheint, wie im Falle von Dressuren, sind wir gezwungen, unseren Standpunkt neu zu definieren. Die Künstlerin transformiert diese Herausforderung, Position zu beziehen, mittels Entfremdung und Verfremdung auf die Ausstellungssituation.

Die Ausstellung ist kuratiert von Michaela Unterdörfer (Hauser & Wirth Collection) und Fritz Emslander (Staatliche Kunsthalle Baden-Baden).
Zur Ausstellung erscheint im Snoeck Verlag ein Katalog mit einem Essay von Michaela Unterdörfer und einführenden Texten von Fritz Emslander, Karolin Kober, Sabine Sarwa und Barbara Wagner, sowie zahlreichen Abbildungen zu den ausgestellten Werken (dt. / engl., 120 S., 24 €, ISBN 3-936859-47-7).



^^ nach oben