Previous topic:
|
Next topic:
|
|
Question 1 |
topic
started 02.07.2001; 15:50:46
last post 14.09.2002; 12:20:57 |
|
Art & Language - Question 1
02.07.2001; 15:50:46 (reads: 92463, responses: 8)
|
Is it possible to state after Art & Language, that the theoretical basics for a discourse on a pluralistic art can't be found?
Kann nach Art & Language noch behauptet werden, es fehlen tragfähige theoretische Ansätze für den Diskurs über eine pluralistische Kunst?
|
|
Art & Language - Answer 1/1
04.07.2002; 15:51:04 (reads: 79893, responses: 0)
|
There is an assumption hidden within this question, that I will call "strong
indexicality." That is, the terms of our discourse are ultimately not
translatable. There is no rationality all the way down. This has important
implications for theories purporting to establish human communication on the
basis of a model of rational discourse, correspondence rules, etc. Strong
indexicality means that untranslatability is the rule. Epistemological
indeterminacy, rather than certainty, motivates discourse. When we stop
talking, we stop learning and knowing. Drew Milne's notion of the performance
of scepticism represents one attempt to make critical sense of this model of
discourse in art. The Annotations project, then, is based on a model of "weak
indexicality." It did not set out to provide a proof of the nature of
indexicality in discourse; it began with the assumption that at least some
dialogical partners could talk to each other and understand each other. Of
course, the sense in which UNDERSTANDING (verstehen) was theorized is also
open to criticism. I no longer see the Annotations project, or any of the
calls for "participation" issues by Art & Language, as embodying a coherent
sense of indexicality. Returning to another sense of indexicality, the
Annotations are simply a convenient schema with which to display the
discursive traces of this or that community.
Michael Corris(InvCollege@aol.com)
|
|
Art & Language - Answer 1/2
05.07.2002; 22:20:13 (reads: 77985, responses: 0)
|
This is a very strange question. What is a "pluralistic art"? Is it an art
that is simply constituted from many perspectives but somehow monolithic, or
an art that is constituted severally from different perspectives and is
always a set of fragments that reflect this? Can we introduce an idea like
serviceability? The Art & Language indexing project raised no essentialistic
questions as to the artisticness or lack of artisticness of the material
processed. The discourse, chatter and noises off were the stuff out of which
some sort of item serviceable as art was made. These materials were not at
all monolithic in their aspiration a) to be art (some were, some weren't),
and b) to be artistic discourse, just in case that is different from a).
What, in any case, are the theoretical basics? There are certainly no
foundations, just questions that go to a self-transforming discourse of art
as distinct from creating horizons beneath which it is consumed.
Michael Baldwin/Mel Ramsden(ARTLANGUAGE@aol.com)
|
|
Thomas Dreher - Answer 1/3
11.07.2002; 01:18:32 (reads: 87650, responses: 0)
|
Art & Language constructed a horizon of theoretical problems, which avoids the inadequacies of normative esthetics. Art criticism uses esthetics for a kind of theoretical framework which sanctifies the method to exclude all forms of presentation which don´t fit into the region defined as art. A philosophical foundation of an esthetical sphere has to lead somehow to formal criteria within this framework: An art theory mediates between esthetic insight and the forms of art and art criticism differentiates the art theory. This is a speculative theoretical construction which constitutes a "monolithic" definition af art. The conceptual alternative to this kind of theory design is a theory design which constitutes art as creating possibilities for discourses which problematize models of (ways of) world observation. The term observation is used in a theoretical sense and includes all kinds of cognitive processes and mental constructions which observers need to orientate themselves within a world. The orientation within a world is a cognitive process derived from frameworks/constructions /observations of the world which were differentiated rich enough for this use. A permanent discussion becomes inevitable which plurality of orientations/theoretical construct for orientation can coexist within which cultural context. Doesn´t the discourse of Art & Language explicate and reflect conceptualizations of this problem (slogan: deessentialisation and possible ways to construct frameworks)? Art as a kind of explication of ways to observe the world and the development of frameworks to discuss these ways (in a generalizing manner, as regulative or in contrast to expert cultures) must not define a region of art for in- and exclusions. It allows transversal discourses and problematizes changeable configurations. Why shouldn´t an art of (re-)configurations not itself be a (re-)configuration?
Das Theoriedesign von Art & Language umfasst einen Problemkreis, der die Inadäquatheit normativer Ästhetik vermeidet. Ästhetik verschafft der Kunstkritik einen Theorierahmen, der das vorgehen sanktioniert, alle Präsentationsformen auszuschliessen, die nicht in das `als Kunst´ abgesteckte Gebiet fallen. In diesem Argumentationsrahmen muss eine philosophische Begründung der ästhetischen Wertsphäre in irgendeiner Weise zu formalen Kriterien führen: Zwischen ästhetischer Erkenntnis und Kunstform vermittelt die Kunsttheorie, die die Kunstkritik ausdifferenziert. Dies ist ein spekulatives Theoriegebilde, das eine „monolithische" Definition von Kunst konstituiert. Als konzeptuelle Alternative dieser Art des Theoriedesigns lässt sich eine Kunst ausweisen, die als Argumentationsbeispiel für Diskurse über Modelle für (Weisen der) Weltbeobachtung geplant ist oder aus solchen Diskursen besteht. Der Begriff Beobachtung ist hier in einem theoretischen Sinn zu verstehen: Der Begriff schließt alle Arten kognitiver Prozesse und mentaler Denk-/Konstruktionsweisen ein, ohne die sich Beobachter nicht in der Welt orientieren könnten. Orientierung in der Welt ist ein mentaler Prozess, der aus Anwendungen einer hinreichend ausdifferenzierten Weise der Weltbeobachtung besteht. Unvermeidbar ist eine Diskussion über das Thema, welche Vielheit der Weisen der Weltbeobachtung innerhalb eines kulturellen Kontexts koexistieren kann. Expliziert und problematisiert der Diskurs von Art & Language nicht Arten der Konzeptualisierung dieses Problems (Motto: Deessentialisierung und mögliche Arten der Konstruktion von Denkrahmen)? Kunst als eine Art der Artikulation von Weisen der Weltbeobachtung und der Entwicklung von Diskussionsplattformen für diese (auf eine generalisierende Art, als Regulativ von oder konträr zu Expertenkulturen) muss keine Kunstregion ausgrenzen, sondern ermöglicht transversale Argumentationsweisen und problematisiert veränderbare Konfigurationen. Warum sollte eine Kunst der (Re-)Konfigurationen nicht selbst eine solche sein?
Thomas Dreher (TDreher@onlinehome.de)
|
|
Gast - Answer 1/4
17.07.2002; 17:03:02 (reads: 78964, responses: 0)
|
Was ist der von Kunst?
|
|
Gast - Answer 1/5
17.07.2002; 17:03:40 (reads: 79577, responses: 0)
|
Kunst ist Kunst ist Kunst.
|
|
Thomas Dreher - Answer 1/6
14.09.2002; 12:20:57 (reads: 77804, responses: 0)
|
Antwort auf Answer 1/5:
Die Selbstbezüglichkeit von Kunst wird entweder als verkürzte Form des L´art-pour-l´art diskutiert oder als Selbst-(Selbst-/Fremd-)Bezüglichkeit. Die erstgenannte Form der Selbstbezüglichkeit sieht von Fremdbezüglichkeit ab und übersieht dabei Außeneinflüsse, auf das Kunst angewiesen ist.
Der Rückbezug von Kunst auf die Geschichte von Kunst verkennt, dass
a.) Kunst sich durch Prozesse der Ausdifferenzierung erst Diskursformen ausbilden konnte, die den Rückbezug auf Kunstgeschichte ermöglichen und
b.) Medienformen im Kunstbereich mit langer Vorgeschichte auf die Erneuerung durch Außeneinflüsse angewiesen sind (z. B. Malerei im Kontext einer veränderten Medienlandschaft).
Die Prozesse der Ausdifferenzierung von Diskursen über Kunsttheorie und Kunstgeschichte kommen nicht an einem bestimmten Punkt zu einem Ende, sondern werden laufend weiter entwickelt. Medien wie Aktion, Fotografie, Film, Telekommunikation und Software sind - anders als Skulptur, Malerei, Zeichnung und Druckgraphik - nicht als kunstspezifisch codierbar. Bestenfalls könnten bestimmte Medienanwendungen (oder bestimmte Anwendungen von Medienkombinationen oder außerhalb der Kunst unübliche Medienkombinationen) `als Kunst´ codiert werden. Doch dies würde Prozesse der Ausdifferenzierung zwischen Selbst- und Fremdbezug durch eine Festschreibung von Rahmenbedingungen (von Medien und Medienformen) anhalten. Die Avantgarde-Geschichte der notwendigen Transgressionen von Konventionen mündet in eine Geschichte der Transformationen des kunstex- wie -internen Mediengebrauchs. In diesen Transformationen werden Modelle für Weltbeobachtung geschaffen, in die Formen der Kunstbeobachtung eingelagert werden können.
Wer nur noch spezielle Formen der Beobachtung als `Kunstbeobachtung´ ausdifferenzieren will, erzeugt das oben genannte Problem der Verkürzung der Ressourcen künstlerischer Praxis auf eine ausschließlich kuntinterne Quellen berücksichtigende Wiederbeschreibung des Diskurses über Kunst, die ihre Bezüge zwischen Abstraktion und Komplexierung nicht mehr an kunstexternen Formen der Ausdifferenzierung misst, sondern nur an ihren eigenen Diskursformen. Dies verkürzt Möglichkeiten zur Selbstbefragung.
Amerikanische und englische Künstler versuchten seit den sechziger Jahren, die Verkürzung des Diskurses über Kunst durch den Modernism bzw. Formal Criticism von Clement Greenberg, Michael Fried und damals auch Rosalind Krauss in Theorien und Werken aufzubrechen, was Ende der sechziger/Anfang der siebziger Jahre gelang. Der Diskurs von Art & Language und "Blurting in A & L" sind wichtige Teile dieses Ablösungsprozesses.
Intermedia Art, die mit Assemblagen, Environments und Happenings/Performances begann, wird von Konzeptuellen Künstlern nicht mehr nur werkbegleitend, sondern in werkkonstituierender Form reflektiert. So wurden neue Möglichkeiten der Selbstbefragung geschaffen, die Fremdbezüge und Weltbeobachtung nicht mehr ausschliessen.
Das Problem wurde in den ersten Heften von "Art-Language" an Hand der Frage diskutiert, ob Objektkunst nur in die etablierten institutionellen Rahmenbedingungen, die für die Codierung `als Kunst´ sorgen, integriert werden soll, oder ob sich Künstler nicht der Frage stellen sollen, wie Werke in einem Kontext, der die Codierung Kunst nicht liefert, funktionieren. Wird die Frage nach Kunst so gestellt, ist eine Lösung auf materialer Ebene (mit oder ohne Rückbezug auf Materialformen) nicht mehr möglich: Die Fragen, wie Kunst kontextuell bestimmt wird und wie der Kontext von Kunst beeinflusst werden kann, führen zu Fragen der Funktion von Kunst. Diese lassen sich wiederum durch die Schaffung von Modellen für (Weisen der) Weltbeobachtung beantworten, die Alltagsbeobachtung problematisieren und auf Expertendiskurse reagieren, um zu zeigen, was diese nicht berücksichtigen. Thomas Dreher (TDreher@onlinehome.de)
|
|
|
|
|
|
|
|